Pfister Thomas

Biografie: Thomas Pfister, 1952 , lebt in Bern. Kommunikations- und Medienwissenschaftler / Kurator / Publizist, Mitglied AICA und Schweizer Filmakademie. Ab 1972 Filmkritiker für „Emmentaler Blatt“, „Berner Zeitung BZ“, „Bündner Zeitung“, „ZOOM – Filmberater“, „Film-Korrespondenz“ (Köln) u.a. Studium der Journalistik / Optische Medien Universität Freiburg und der Publizistik und Kommunikations-, Medien- und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Magister artium 1982. 1983-2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter für Foto, Film und Video am Kunstmuseum Bern und Leiter Kino im Kunstmuseum. 2000-2017 Lehrer an der Schule für Gestaltung Bern und Biel. Einführungskurse in die Filmgeschichte „Was ist Kino? Was ist Film?“. Seit 2017 Präsentationen: „Club ciné.phil.“ Themenabende wie „Die Schokolade im Film“, „Das Piano im Film“ „Der Kuss im Film“. Für die Universitätsbibliothek Bern; „Berner Krimis im Film“ und „Berner Literatur im Film“ und für den Int. Lyceum Club Bern „Filme lesen – Bücher sehen“. Gründer und Herausgeber (mit Clemens Klopfenstein) der edition GRUMBACH.(editiongrumbach.com) Publikationen zu Clemens Klopfenstein, Herbert Distel, Oscar Wiggli, Irina Polin, Peter Volkart, Karl Saurer sowie Fotografie und Videokunst. Mitglied FIPRESCI-Jurys in Mannheim, Oberhausen und Locarno. Foto-, Film- und Video-Jurys in Genève, Bern (Vision BE800), Nyon („Visions du réel“, Vevey (Images 06) u.a. 2006 Ausstellung Künstlerhaus Solothurn: Thomas Pfister & Hansueli Trachsel: MAHMUD BRIDGE.. Fotos von den Dreharbeiten zu Maximilian Schell’s „Der Richter und sein Henker“, 1974. Im Rahmen der Solothurner Filmtage 2006

 

Publikationen:
1982. Magisterarbeit „Der Schweizer Film während des III. Reiches. Filmpolitik und Spielfilmproduktion in der Schweiz von 1933 bis 1945“ (Berlin 1982 / Hettiswil 1986) 1995. Künstlerinnen und Künstler als Filmgestalter in Europa. Versuch eines historischen Überblicks, in: Artistes - Cinéastes / Filmemacher - Künstler. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Centre PasquART Biel-Bienne 1995.
1995. "Ceci n'est pas un film!" - Filme von Künstlerinnen und Künstlern aus der Schweiz, Berner Kunstmitteilungen, November/Dezember 1995, Nr. 302.
2006. Katalogbeiträge zu Fotokunst von Oscar Wiggli: Superpositions (Kunstmuseum Solothurn) und Irina Polin: Dreams and reality (D-Karlsruhe). 2008. Les « films de nuit et de trance » de Clemens Klopfenstein / Le Désir du temps perdu. In : 12e Biennale de l’image en mouvement / 12th Biennial of moving images, Catalogue, édition jrp/Ringier
2008. Centre pour l’image contemporaine Saint-Gervais, Genève.
2011. SICHTFELD. Ein anderer Blick auf die Welt. Zu den fotografischen Arbeiten von Thanos Zakopoulos, in: Collider/μη-τόπος/Sichtfeld. Photoworks by Thanos Zakopoulos, Shenzen / China
2011. 2013. 5 shorts. Peter Volkart. Einleitung zur DVD-Edition. Edition RECK FILM, Zürich.
2014. ROMA NOTTE’74. Text im Katalog Clemens Klopfenstein, publiziert im Rahmen der Ausstellung im Centre de la Photographie Genève.
2019. Irina Polin, in: Berner Almanach Fotografie, Bern.
2023. „Karl Saurer – Filme für den kreativen Widerstand“: Essay „Kulinarisches Kino oder doch Arbeiterfilm?“, Daimon Verlag Einsiedeln.

 

Webseite